Unser Angebot

Sozialpädagogische
Familienhilfe (SPFH)

Die sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) ist eine intensive, aufsuchende Unterstützung für Familien, die in herausfordernden Lebenssituationen Hilfe benötigen. Ziel ist es, die Familie in ihrem Alltag zu stabilisieren, Konflikte zu bewältigen und gemeinsam Perspektiven für eine positive Zukunft zu entwickeln.

Erziehungsbeistand-
schaft (EB)

Die Erziehungsbeistandschaft (EB) ist ein Angebot der individuellen Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die in ihrem Alltag auf besondere Herausforderungen stoßen. Ziel ist es, gemeinsam mit dem jungen Menschen Lösungen zu erarbeiten, die ihre persönliche Entwicklung stärken und sie auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben begleiten.

Begleitete Umgänge (BU)

Begleitete Umgänge (BU) bieten Kindern die Möglichkeit, den Kontakt zu getrennt lebenden Bezugspersonen in einem geschützten und unterstützenden Rahmen zu gestalten. Ziel ist es, eine stabile und positive Beziehung zwischen Kind und Elternteil zu fördern, auch in konfliktbelasteten oder herausfordernden Familiensituationen.

Outdoorpädagogik

Die Outdoorpädagogik bietet einzigartige Möglichkeiten, Kinder, Jugendliche und Familien in der Natur zu stärken und zu fördern. Ziel ist es, durch erlebnispädagogische Ansätze persönliche und soziale Kompetenzen zu entwickeln, Selbstvertrauen zu stärken und die Gemeinschaft zu fördern.

Verfahrens-
beistandschaft

Die Verfahrensbeistandschaft nach § 158 FamFG ist ein spezielles Angebot, das die Interessen von Kindern und Jugendlichen in familiengerichtlichen Verfahren vertritt. Der Verfahrensbeistand agiert als „Anwalt des Kindes“ und sorgt dafür, dass dessen Stimme gehört wird und sein Wohl im Mittelpunkt der Entscheidungsfindung steht.

Sozialkompetenz-
training

Das Sozialkompetenztraining (SKT) ist ein gezieltes Angebot, um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer sozialen Entwicklung zu fördern. Ziel ist es, wichtige Fähigkeiten wie Empathie, Kommunikation, Konfliktlösung und Teamarbeit zu stärken und damit die sozialen Herausforderungen des Alltags besser bewältigen zu können.

Schulbegleitung (SB)

Schulbegleitung bietet individuelle Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die im Schulalltag besondere Hilfe benötigen. Ziel ist es, die Teilhabe am Unterricht und am sozialen Leben in der Schule zu fördern. Dabei arbeiten wir eng mit Eltern, Lehrkräften und Schulen zusammen, um passgenaue Lösungen für jedes Kind zu entwickeln. Durch unsere erfahrenen Fachkräfte schaffen wir eine vertrauensvolle Basis, die den Schülerinnen und Schülern hilft, ihre Stärken zu entfalten und schulische Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Hilfe für junge 
Volljährige

Unsere Hilfen für junge Volljährige richten sich an junge Menschen, die den Übergang in ein eigenständiges Leben bewältigen möchten. Dabei unterstützen wir bei Themen wie Wohnen, Ausbildung, Berufseinstieg, Alltagsorganisation und der Stärkung persönlicher Kompetenzen. Mit einer wertschätzenden und ressourcenorientierten Haltung begleiten wir sie bei der Gestaltung einer stabilen und selbstbestimmten Lebensperspektive. 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.